Sonntag, 20. Dezember 2009
RODELN AM WALLBERG
Letztes Wochenende hat die Wallbergbahn die Rodelsaison eröffnert. Die Schlange am Rodelverleih war lang. Wohl dem, der einen eigenen Schlitten dabei hatte. Mit den eigenen Schlitten ging es mit der Bahn bergauf. Zuerst haben wir uns einen Jagatee im Panoramarestaurant gegönnt, denn es war schon sehr kalt draussen, obwohl die Sonne schien. Dann ging es an der Kirche vorbei zur Bahn. Bis zur ersten Kurve ging es ganz prima. Der Schnee staubte und es war schon ein wenig eisig. Beim Lenken mußte man sehr aufpassen. Ab der Alm ging es dann in die engen steilen Kurven.
So manches Mal bin ich im Schnee gelandet.
Nach den Kurven geht es dann rasant weiter. Man braucht den Schwung..nur nicht bremsen. Wer bremst verliert. Die Bahn mit der leichten Vereisung war blitzschnell und es hat richig Spaß gemacht. Zu schnell war der Spaß zu Ende. Die Rodelbahn ist immerhin 6 km lang. Und es lohnt sich. Die Bahn ist prima prepariert.
Dienstag, 8. Dezember 2009
ADVENT IN ROTTACH
Auch diese Jahr war wieder Adventsmarkt in Rottach. Ein kleiner nicht so überlaufener Markt. Hier gibt es noch ein Lagerfeuer zum Aufwärmen. Die Hütten stehen großzügig verteilt direkt am See in der Parkanlage. An Nachmittag gibt es regelmäßig musikalische Unterhaltung. Wir konnten den Klängen einer Jazzband lauschen. Die trotz lausiger Kälte sehr gut gespielt haben. Der Glühwein beim Augustiner war sehr lecker. Dort gab es auch Austern mit Champagner für Feinschmecker. Oder eine ganz famose Steaksemmel. Für jeden etwas dabei.
Freitag, 23. Oktober 2009
ZUM TÖRGGELEN NACH SÜDTIROL
Herstzeit ist Törggelenzeit - auf nach Südtirol. Ein Wochenende reicht schon. Freitag los - 3 Stunden und man ist über den Brenner und die Dolomiten lachen einen an. In den letzten Sonnenstrahlen erstmal einen Schoppen Wein getrunken - als Welcome Drink.
Nächsten Tag ging es erstmal ein wenig wandern. Der Schlern läßt grüßen. Eine leichte Wanderung mit Einkehr in einem Buschenschank. Dort gab es ein gutes Glaserl Wein.
Später ging es zum Törggelen nach Kaltern. Dort im Törggelen-Keller gabs eine ganz leckeres Jausenbrettl mit Speck und Kaminwurzn und Käse. Und auch da durfte der Schoppen Wein nicht fehlen. Als Nachtisch noch leckere Esskastanien. Wenn man da gemüdlich zusammensitz, kann man die Zeit schon mal vergessen und noch einen Schoppen Wein trinken. Wenn das Hotel dann in der Nähe ist und man zu Fuß heimlaufen kann, ist das doch ein gelungener Tag.
Dienstag, 29. September 2009
OKTOBERFEST - SUPI WETTER
Auf gehts zur Wiesn - ein Bummel über das Oktoberfest ist heute ein Traum. Es ist nicht so viel los. Man hat Platz und kommt überall gleich dran. Bei den Fahrgeschäften gibt es nicht so lange Schlangen. Allerdings in den Zelten ist es trotzdem voll. Am Wochenende sind die Zelte am Abend zu. Wohl dem, der dann drin ist und mitfeiern kann. Draussen gibt es immer einen Platz, bei lauen Nächten ist das auch was feines. Die Stimmung ist gut und das Bier läuft. Wie wärs mal mit einem Schnapsler vom Bausch.
Ein Wiesn-Stamperl und weiter gehts zur nächsten Attraktion. Seis der Tegernsee, der gute alte Toboggan oder der Free-Fall.
Die Geisterbahn darf nicht fehlen, das Riesenrad oder mein Favorit - die Wilde-Maus. Und danach einen Kaffee bei Bodos. Ja, und wenn man dann eine Eintrittskarte hat, kommt man auch ins Zelt. Entweder gediegen in der Box oder unterm Volk mittendrin vor der Band, der Tisch sollte schon reserviert sein. Im Himmel der Bayern gings zümpftig zu. Das Bier hat trotz der gestiegenden Preise doch geschmeckt. Und dazu eine leckeres Hendl. Und dann feiern bis spät in die Nacht. Auf gehts..
Ein Wiesn-Stamperl und weiter gehts zur nächsten Attraktion. Seis der Tegernsee, der gute alte Toboggan oder der Free-Fall.
Die Geisterbahn darf nicht fehlen, das Riesenrad oder mein Favorit - die Wilde-Maus. Und danach einen Kaffee bei Bodos. Ja, und wenn man dann eine Eintrittskarte hat, kommt man auch ins Zelt. Entweder gediegen in der Box oder unterm Volk mittendrin vor der Band, der Tisch sollte schon reserviert sein. Im Himmel der Bayern gings zümpftig zu. Das Bier hat trotz der gestiegenden Preise doch geschmeckt. Und dazu eine leckeres Hendl. Und dann feiern bis spät in die Nacht. Auf gehts..
Montag, 20. Juli 2009
Kaltenberger Gauklernacht
Die Gauklernacht war mal wieder sensationell. Allerdings ist die Anfahrt etwas alngwierig, da man etwas im Stau steht, bevor man auf den Parkplatz kommt. Aber sobald man seine Eintrittskarte hat, ist es nur ein Vergnügen. Der Höhepunkt ist der Umzug. Dort geben sich alle Beteidigten die Ehre und zeigen sich dem Volke. Es war eine reine Freude. Die Kostüme und Trachten sind immer wieder eine Schau. Das Publikum war begeistert.
Nach Einbruch der Dunkelheit war es ein Traum aus Licht, Musik und Feuerzauber. Auf den Bühnen gab es tolle Showeinlagen mit Jongleuren und anderen Artisten.
Es war ein Vergnügen dort zuzuschauen. Bei einem Glas Met und frischem Dinkelbrot konnte man sich entspannen und erholen. Der weitere Höhepunkt war dann das Feuerwerk. Aber danach war noch nicht schluß. Man konnte noch das Lagerleben geniessen bei einem Bierchen und am Feuer sitzen.
Dienstag, 7. Juli 2009
ANDELSBUCH - AUSFLUG IN DIE BERGE
Es ging nach Andelsbuch im Vorarlberg. Der Parkplatz war um 11 Uhr schon gut besucht, aber ich habe noch einen Parkplatz gefunden. Dann ging es mit der Bergbahn nach oben. Der erste 2er-Sessel geht nur bis zur Mittelstation. Dann muß man umsteigen und ein Stück laufen und schon geht es mit dem zweiten Sessel ganz nach oben. Dort angekommen, muß man noch die Senke hochlaufen zum Bergrestaurant. Dort gibt es nicht nur Kühe, nein auch lecker Futter.
Frische Buttermilch und andere Schmackerl. Man kann dort oben auch den Gleitschirmfliegern beim Start zuschauen. Das ist sehr interessant. Man dort einige Stunden verteiben. Wenn man sportlicher ist, kann man auch den Bergkamm entlangwandern zur Bergbahn nach Bezau. Es ist herrlich dort oben und die Aussicht ist genial. Am frühen Nachmittag bin ich dann wieder runtergefahren. Nach einer Erfrischung an der Talstation ging es wieder heim.
Donnerstag, 4. Juni 2009
AUSFLUG AN DEN LAGO MAGGIORE
Ein verlängertes Wochenende am Lago Maggiore. Dort unten im Tessin scheint die Sonne schöner, intensiver und länger. Eine leichte Brise weht über den See - herrlich. Wir waren auf einem kleinen Campingplatz mit dem wunderschönen Namen "Picolo Paradiso".
Und es war ein kleines Paradies - dirket an einem Fluss Maggia etwas oberhalb im Maggiatal. In der Maggia kann man sich prima erfrischen mit Wasserrutschen, Springen und Schwimmen. Zum Klettern ist es auch ein Paradies - Im Frühjahr treffen sich die bergeilen Kletterer und erklimmen die sonnendurchfluteten Wände dort im Tal. Auch wir haben uns dort versucht - es war himmlich.
Freitag, 22. Mai 2009
AUSFLUG NACH SLOWENIEN UND NAPOLEONS SPUREN
Ab ins grüne Paradies. Sowenien gleich hinter Österreich - ein Traum.
Die Soca ist ein Paradies für Kajakfahrer. Napoleon war schon fast überall . Auch hier maschierte er durch die Botanik. Hier die bekannte Napoleonbrücke.1750 entstand die steinerne Napoleonbrücke mit nur einem Brückenbogen. Auf der Brücke marschierten Napoleons Truppen Richtung Predel, daher auch der Name. Auch wir sind rübermarschiert - heute ist sie frisch renoviert und prächtig anzusehen. Von dort kann man die Kajakfahrer prima beobachten. Zu Hochzeiten ist die Brücke sehr bevölkert.
Unweit von der Brücke gibt es das größte Gebeinhaus von italienischen Soldaten dirket oberhalb von Kobarid. Die Anlage ist großzügig angelegt. Auf zwei Terrassen ruhen in einzelnen Nischen die sterblichen Überreste der gefallenen italienischen Soldaten. Sie sind mit Steinplatten aus grünem Marmor geschlossen, in denen Name und Rangeines jeden gefallenen Soldaten eingemeißelt sind. Es ist das einzige Gebeinhaus italienischer Soldaten ausserhalb Italiens.
Das Gebiet rund um Kobarid ist ein Land des lebendigen grünen Wassers, tolle Wasserfälle, märchenhafter Kolke, der fantastischen, grünen einmaligen Soča und seine Nebenflüsse. Weiter Richtung Tolmin kann man eine tolle Schlucht besichtigen, wo in einer warmen Quelle das Wasser das Licht der Welt erblickt mit 20°C. Herrliche Wege führen entlang der Schlucht und geben auf Schildern Auskunft über die Besonderheiten des Flussen.
Hier gibt eine Teufelsbrücke und ein Bärenkopf und viele andere Naturschönheiten. Man kann tolle Wanderungen machen zwischen Wasser, Grün und Stein. Die Wanderungen sind kurzweilig, weil es immer was neues zu entdecken gibt. Hier ist der Frühling schon viel weiter und die Sonne scheint viel intensiver und läßt das Wasser noch grüner erscheinen. Auf ins Paradies.
Sonntag, 10. Mai 2009
Muttertag am Starnberger See
Das strahlende Muttertagswetter hat zahlreiche Besucher an den Starn-
berger See gelockt. Zum Schwimmen war es zwar noch recht kühl, aber
nichtsdestotrotz hat es den einen oder anderen Schwimmer in den See gelockt, um seine Bahnen zu ziehen. Natürlich waren auch viele Segler
unterwegs. Der Wind war wechselhaft, aber man konnte doch seine
Kreise ziehen. Es war viel Verkehr auf dem See. Wenn man es sich am Ufer bequem gemacht hat und die Sonne sich auf den Bauch hat scheinen lassen, durfte man die Sonnencreme nicht vergessen. Die Sonne hat schon viel Kraft. Bei uns hat sogar ein Schwan vorbeigeschaut. Er war recht
neugierig und schaute nach, was wir da wohl so trieben.
Zum Essen ist man ganz prima beim Landhotel Huber am See in Ambach aufgehoben. Man hat einen super Blick auf den See und man den Tag im Biergarten verbringen und sich die Zeit vertreiben. Dort gibt es ein ganz tolles Brotzeitbrettl und noch viele andere Leckereien.
berger See gelockt. Zum Schwimmen war es zwar noch recht kühl, aber
nichtsdestotrotz hat es den einen oder anderen Schwimmer in den See gelockt, um seine Bahnen zu ziehen. Natürlich waren auch viele Segler
unterwegs. Der Wind war wechselhaft, aber man konnte doch seine
Kreise ziehen. Es war viel Verkehr auf dem See. Wenn man es sich am Ufer bequem gemacht hat und die Sonne sich auf den Bauch hat scheinen lassen, durfte man die Sonnencreme nicht vergessen. Die Sonne hat schon viel Kraft. Bei uns hat sogar ein Schwan vorbeigeschaut. Er war recht
neugierig und schaute nach, was wir da wohl so trieben.
Zum Essen ist man ganz prima beim Landhotel Huber am See in Ambach aufgehoben. Man hat einen super Blick auf den See und man den Tag im Biergarten verbringen und sich die Zeit vertreiben. Dort gibt es ein ganz tolles Brotzeitbrettl und noch viele andere Leckereien.
Montag, 4. Mai 2009
FRÜHLING AUF DER ALM
Auf der Alpe Sonnenhalde ging der 25. Kemptener Jazz Frühling mit Crimson Alley, die Band um den Osnabrücker Sänger, Pianisten und Organisten Horst Bergmeyer und Drummer Joe Dölker zu Ende. Nach einer kleinen Wanderung erreichte man die Alpe. Die Jazz-Fans haben sich dort versammelt und genossen die 3 Stunden mit den 2 Jungs, die offensichtlich viel Spaß bei dem Konzert hatten. Und das Publikum hat toll mitgemacht und die Stimmung war riesig. Das Wetter hat auch mitgespielt und die Sonne lachte vom Himmel. Sogar die Kühe auf der Nachbarweide genossen die Musik.
Das gibt bestimmt lecker Milch bei der jazzigen Musik.
Die Wanderung zurück zum Auto lieg dann ganz beschwingt.
Im Großen und Ganzen ein tolles Event. Ich freue mich schon
heute auf den nächsten Kemptener Jazz Frühling.
Sonntag, 19. April 2009
FRÜHLING AM STAFFELSEE
Jetzt ist es endlich Frühling. Ein Ausflug an den Staffelsee ist eine Reise wert. Man kann dort toll wandern. Oder den See mit dem Rad umrunden.
Das sind 22 km -also mit dem Rad leicht zu schaffen. Steigungen gibt es auch keine.Die Ausblicke sind sehr beeindruckend.
Momentan gibt es noch viele schneebedeckte Berge zu sehen. Am Wochenende waren viele Wanderer und Radler unterwegs. Mutige haben sich sogar schon in den See gestürzt. Was mit persönlich zu kalt wäre.
Der krönende Abschluß so eines Ausfluges ist dann der Gasthof und
Biergarten Alpenblick. Der Biergarten ist direkt am See mit herrlichem Ausblick auf die Alpen. Dort ist auch eine Anlegestelle für die Schifffahrt. Man kann dort für eine Rundfahrt starten oder einfach übersetzen auf die andere Seite. Parkplätze gibt es dort aussreichend, falls man mit dem Auto unterwegs ist. Oder aber man fährt wieder mit der Bahn zurück nach München.
Der krönende Abschluß so eines Ausfluges ist dann der Gasthof und
Biergarten Alpenblick. Der Biergarten ist direkt am See mit herrlichem Ausblick auf die Alpen. Dort ist auch eine Anlegestelle für die Schifffahrt. Man kann dort für eine Rundfahrt starten oder einfach übersetzen auf die andere Seite. Parkplätze gibt es dort aussreichend, falls man mit dem Auto unterwegs ist. Oder aber man fährt wieder mit der Bahn zurück nach München.
Mittwoch, 1. April 2009
Wochenende in Fieberbrunn
Letzes Wochenende haben wir noch einmal den Schnee genossen. Es hat frisch reingeschneit und der Schnee war ein Traum. Bei dem Schnee kann wirklich jeder Ski fahren. So ein Gripp - der Wahnsinn. Wir waren in Fieberbrunn, was ja den Titel trägt "das bestversteckteste Skigebiet der Alpen". Nun weiß ich nicht, ob es am Titel liegt, aber die Pisten waren traumhaft leer. Kein Schlange stehen am Lift und kein Gedrängel auf den Pisten. Die Sonne hat auch vorbeigeschaut, was will man mehr.
Gewohnt haben wir im Sporthotel Fontana direkt an der Piste. Da konnte man nicht meckern. Das Essen war super. Das Hotel ist sehr kinderfreundlich. Der Saunabereich ist sehr zu empfehlen und bei der Anzahl der Gäste trotzdem nicht voll. In dem Skigebiet können wir das Bergrestaurant Ferchlstadl empfehlen. Die Lage ist nicht weit von der Talstation. Die Aussicht ist super. Der Terrasse hat bis späten nachmittag Sonne und das Essen ist ganz prima. Der Kaiserschmarren oder die Schweinelendchen - wirklich lecker. Und die Bedienung ist immer freundlich und nett. Da waren wir sicher nicht das letzte Mal.
Samstag, 7. März 2009
AUSFLUG NACH NIZZA ZUM AUSTERNESSEN
Neulich sind wir nach Nizza geflogen zum Austernessen. Dort ist um diese Zeit schon Frühling. Uns begrüßte blauer Himmel und doch so um die 10 Grad. Es darf natürlich ein Strandspaziergang nicht fehlen. Dort gibt es so schöne kleine Restaurants direkt am Strand. Im Windschatten ist es herrlich dort. Dabei kann man sich schön von der Sonne wärmen lassen.
Dann dürfen natürlich ein paar Austern nicht fehlen. Die schmecken natürlich nirgends besser als direkt am Meer und dort sind sie auch am frischesten. Wir haben ein ganz tolles Fischrestaurant entdeckt, in dem man alles probieren konnte. Von Bärenkrebs über Muscheln und natürlich Austern mit einem leckeren Weißwein. Nizza ist da immer eine Reise wert.
Montag, 2. März 2009
SKIFAHREN AM WOCHENENDE
Es gab nichts schöneres als Skifahren am letzten Sonntag. Die Sonne strahlte vom Himmel und gab ihr bestes. Schnee war noch genug da und er war superschön. Die Nordhänge waren ideal. Die Südhänge haben schon ein wenig gelitten. Erstaunlicherweise gab es auch keinen Stau hinzu, wir mussten bei der Kasse nicht anstehen und an den Liften auch nicht. Es war ein idealer Tag. Zum Mittagessen auf der Hütte gab es einen leckeren Salat und natürlich alkoholfreies Bier, denn danach sollte es ja noch weitergehen. Wir hatten die 11 Uhr - Karte.
Nach dem herrlichen Tag wollten dann alle gleichzeitig wieder nach Hause fahren. Noch einmal schnell in Österreich getankt und dann ab in den Stau. Aber das tat dem herrlichen Tag keinen Abbruch.
Samstag, 28. Februar 2009
f.re.e - die neue CBR
Auf zum CBR - Caravan - Boot - Reisen, die jetzt f.re.e heißt.
Die Messe ist schon 40 Jahre alt und zeigt sich mit einem neuen Gesicht. Geändert hat sich nicht viel. Es sind 6 Hallen. Es gibt noch Boote, Caravans und Reisen zu sehen. Die Auswahl an Essen ist riesengroß. Wir haben zur Stärkung bei den Ungarn ein Kesselgulasch gegessen. Sehr lecker und sehr zu empfehlen. Die Leute waren locker drauf.
Hier am Stand der Crew aus
dem Ötztal.
Zwischendurch ein bißchen Kultur und Tracht zum Gucken.
In der Halle A6 gabs es dann noch Aktion. Man konnte verschiedene Räder ausprobieren. Der Hit waren die Liegeräder. Wirklich toll.
Die Tauchabteilung in Halle B6 fand ich ein
wenig klein. Dafür war der Reiseteil um so größer. Wellness nimmt da einen großen Teil ein. Die Free ist immer ein Besuch wert. Sie macht auf jeden Fall Lust auf Reisen und Fernweh.
Die Messe ist schon 40 Jahre alt und zeigt sich mit einem neuen Gesicht. Geändert hat sich nicht viel. Es sind 6 Hallen. Es gibt noch Boote, Caravans und Reisen zu sehen. Die Auswahl an Essen ist riesengroß. Wir haben zur Stärkung bei den Ungarn ein Kesselgulasch gegessen. Sehr lecker und sehr zu empfehlen. Die Leute waren locker drauf.
Hier am Stand der Crew aus
dem Ötztal.
Zwischendurch ein bißchen Kultur und Tracht zum Gucken.
In der Halle A6 gabs es dann noch Aktion. Man konnte verschiedene Räder ausprobieren. Der Hit waren die Liegeräder. Wirklich toll.
Die Tauchabteilung in Halle B6 fand ich ein
wenig klein. Dafür war der Reiseteil um so größer. Wellness nimmt da einen großen Teil ein. Die Free ist immer ein Besuch wert. Sie macht auf jeden Fall Lust auf Reisen und Fernweh.
Donnerstag, 26. Februar 2009
SCHNEEMANNBAUEN IM WINTER
Einer der beliebtesten Tätigkeiten im Winter ist - ein Schneemann bauen. Ob groß ob klein, jeder baut gerne ein Schneemann. Hier ein besonders schönes Exemplar. Ich finde die Kopfbedeckung besonders belungen.
Die wunderbar herausgearbeiteten Arme und diese Figur - einfach toll.
Also auf zum Schneemannbauen. Es darf auch eine Schneefrau sein.
Noch liegt genug Schnee.
Samstag, 21. Februar 2009
RODELSPASS IN MÜNCHEN
Auch in München kann man viel Spaß beim Rodeln haben. Den Schlitten geschnappt und auf zur Oktoberfestwiesen - mitten in der Stadt. Hier gibt es viele Hänge - auch wenn sie nur kurz sind. Der Spaß ist sicher. Den Schlitten den Hang raufgezogen und einfach runterbrausen. Der Auslauf ist endlos und so ist es nicht gefährlich. Und wo hat man so ein Auslauf - quer über die Wiesn. Der Schnee staubt, auch wenn die Sonne mal nicht lacht.
Man ist da nicht allein. Man trifft dort viele Gleichgesinnte - ob Jung oder Alt. Also Kind und Schlitten nehmen und raus geht es zur Wiesen. Der Schnee ist einfach genial. Auch wenn es momentan leicht taut und der Schnee leicht taut. Das beeinträchtigt den Spaß nicht. Auf geht's.Freitag, 20. Februar 2009
Alpenrundflug im Winter
Schöner See mit Insel drin auf dem Weg nach Kitzbühel.
Auf jeden Fall liegt er schön von Bergen umgeben. Die Sicht war toll.
Auf jeden Fall liegt er schön von Bergen umgeben. Die Sicht war toll.
Das hier ist die Streif in Kitzbühel. Erkennt ihr das Kitz am Berg? Das bekannte Megaevent Hahnenkammrennen ist schon durch. Ich wollte da auch mal runterfahren mit den Skier, aber das steilste Stück hab ich dann doch lieber umfahren.
Es gibt nichts schöneres als schneebedeckte Berge. Hier mit einem Lift im Skigebiet, dem bekannten BBK II - sprich Bärenbadkogellift im Kitzbühler Skigebiet / Jochberg. Am Ende wartet die tolle Bärenbadalm ist immer ein Besuch wert.
Mit Sonnenuntergang geht es zurück nach München. Ein
herrlicher Tag geht zu Ende. So ein Alpenrundflug ist
immer ein Erlebnis.
herrlicher Tag geht zu Ende. So ein Alpenrundflug ist
immer ein Erlebnis.
Mittwoch, 18. Februar 2009
Montgolfiade am Tegernsee
Montag, 12. Januar 2009
HUNDESCHLITTENRENNEN AM WILDKOGEL
Am 10-11.01.2009 fand mal wieder das höchste Schlittenhunde-rennen am Wildkogel statt. Zum 13ten Mal. Es war kalt aber sonnig. 34 Gespanne von Huskies haben an dem Rennen teilgenommen, um die 1300 Höhenmeter zu überwinden Der Musher, der Lenker fährt mit seinen 2 bis 6 Hunden, Huskies den Wildkogel hoch. Die Hunde waren mit Begeisterung dabei. Auch wenn es bergauf doch etwas anstrengend ist.
Die Huskies sind ziemlich ausdauert und sehen so nieldich. Oben am Berg, auf dem Wildkogel, war das Ziel und man konnte sich mit den Hunden fotografieren lassen. Der Sieger hat unter 3 Stunden gebraucht. Der Ausflug auf den Wildkogel zum Husky-Rennen ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Sonntag, 11. Januar 2009
SCHLITTSCHUHLAUFEN AUF DEM WÖRTHSEE
Tagelang war es kalt. Die Seen sind zugefroren und die Leute zieht es auf die Seen zum Schlittschuhlaufen, Spazierengehen und Eishockey spielen und natürlich gibt es auch Gruppen, die sich zum Eisstockschießen zusammenfinden. Hier auf dem Wörthsee ist viel los. Am Glühweinstand muß man anstehen. Aber der Glühwein wärmt von innen. Ein strahlendschöner Tag geht zu Ende.
Abonnieren
Posts (Atom)