Dienstag, 28. Dezember 2010

Spaziergang an der Isar


Ein Spaziergang an der Isar ist dieser Tage ein besonderes Vergnügen. Nicht nur das der Schnee die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt hat, nein auch die Schwäne und die Enten, die sich dort versammeln sind ein Besuch wert. Die Schwäne watscheln neugierig auf die Besucher zu und schauen nach, ob es nicht vielleicht doch etwas zu fressen gibt. Die Schwäne und Enten hier verstehen sich ganz gut und schwimmen harmonisch im Wasser nebeneinander. Wenn dann noch die Sonne scheint freut das die Vögel als auch die Menschen gleichermaßen. Am Wochenende ist dort besonders viel los und es tummeln sich viele Leute, um die Schwäne zu besuchen und frische Luft zu schnappen. Die Isarauen sind für Spaziergänger ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die Wege sind gut begehbar und es sind schon unzählige Trampelpfade entstanden, die einen zeigen, wo es lang geht.

Samstag, 21. August 2010

Ausflug nach Verona


Nabucco, Aida, Carmen, Der Barbier von Sevilla - wer kennt sie nicht die weltberühmten Opern. Wenn man diese noch in der Arena von Verona schauen kann, ist das ein besonderes Erlegnis. Hier die Arena im Abendlicht. Wenn man dann auf dem Piazza Bra sitzt und sich bei einem Glas Wein auf den Abend einstimmt und die Atmosphäre auf sich wirken läßt.



Danach bummelt man einfach die Via Manzzini hinunter zum Fluss Adige und genießt den Ausblick auf das andere Ufer. Wie wärs mit einem Abstecher zum Haus von Julia ...oh Romeo oh Romeo... Vielleicht findet man in den unzähligen kleinen Boutiquen was schönes zum Anziehen oder ein Souvenier. Die Stimmung in den kleinen Strassen ist unbeschreiblich. Man fühlt sich wie in einem anderen Jahrhundert.



Und dann geht es in die Arena. Wenn man einen Platz in der Abendsonne hat, sind die Stufen noch warm von der Sonne.An einen lauen Sommerabend. Die Arena füllt sich und die Stimmung steigt. Wir waren in Carmen in 4 Akten. Es war eine tolle Oper.
Die Carmen hat super gespielt. In den Pausen konnte man auf den Piazza Bra gehen und den Abend geniessen, bevor der nächste Akt losging. Es war wirklich alles sehr schön und beeindruckend. Wir werden wieder da sein - nächstes Jahr und die Atmosphäre von Verona geniessen

Sonntag, 14. März 2010

Wellness in Maurach am Achensee

Warum nicht mal eine Auszeit am schönen Achensee. Beim Traumwetter kann man da viele schöne Dinge tun. Es gibt herrliche Wanderwege am See entlang. Unterkünfte gibt es auch nicht kurzfristig. Wir hatten ein tolles Hotel in Maurach - den Sonnenhof - sehr beliebt - dort gibt es viel Aktion und win umfangreiches sportliches Programm.





Oder wie wär es mit einer Bergfahrt
zum Rofan hoch. Dort kann man schöne Schneeschuhwanderungen machen. Das ist eine lustige Sache, besonders wenn es die Nacht zuvor geschneit hat. Aber der Pulver- schnee ist butterweich, wenn man mal hinfällt. Der Führer kennt sich aus und man wandert durch ungerührte Natur.

Oder wie wär es mit einer Kutschfahrt. Es ist traumhaft in die Karwendeltäler hinter zu fahren, um dort in eine Hütte einzukehren. Mit 2 PS geht es gemüdlich entlang des Weges.
Man kann die Natur geniessen und die Stille.
Wenn man beim Kutscher vorne sitzen kann, ist es ein besonderes
Privileg. Er kann viele Geschichten erzählen und kennt sich gut aus. Dort in dem Tal trifft man auch viele Langläufer, die dort ihre Runden drehen.

Mittwoch, 6. Januar 2010

HORNSCHLITTENRENNEN 2009



Das 41. Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen war wieder eine Show. 91 Teams/Schlitten waren am Start. Der Moderator hat alles sehr spannend und kurzweilig kommentiert.
Vor Urzeiten hat man mit dem Hornschlitten Heu oder Geäst ins Tal gebracht. Heute ist es ein Spaß und man veranstaltet Rennen.
4 Männer oder auch Frauen stürzen sich mit so einem alten anmutenden Gefährt die Bahn hinunter. Die Teams haben so wohlklingende Namen wie "Vögelfreunde Oache Sticht", die übrigens dies Jahr gewonnen haben, "De Goaßara Bruchpiloten" oder "Die Gnadenlosen Alemannen".
Das langsamste Team hat über 7 Minuten gebraucht. Ihr Schlitten ist zu Bruch gegangen, aber das Team ist mit den Einzelteilen noch ins Ziel gelaufen und wurde dort mit Riesenapplaus gegrüßt. Der schnellste Hornschlitten hat weniger als 1:36 gebraucht.
Das war zwar mehr als 4 Minuten langsamer als letztes Jahr, aber es hat für den Sieg gelangt . Also Applaus für die jubelnden Sieger des Hornschlittenrennens.